Quartiersmanagement dient der Bündelung der vielfältigen Aktivitäten im Rahmen integrierter Stadtteilentwicklungsprozesse. Zu den Kernaufgaben des im Rahmen des Programms Soziale Stadt praktizierten Quartiersmanagements vor Ort zählen unter anderem:
- Gebietskoordination: Vernetzung und Beteiligung aller relevanten Akteure im Stadtteil
- Bewohneraktivierung: Weiterentwicklung eines stetigen Bewohnerengagements auf Grundlage eines gebietsspezifischen Beteiligungskonzeptes
- Projektentwicklung, –begleitung und Erfolgskontrolle: Initiierung von strukturfördernden und nachhaltigen Maßnahmen der Gebietsentwicklung unter Einbeziehung von Mitteln aus dem öffentlichen und privaten Sektor
- Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK): Erarbeitung eines mit den lokalen Akteuren und Fachverwaltungen abgestimmten Strategieprogramms der Gebietsentwicklung
- Information und Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung der Grundlagen des Quartiersverfahrens, einschließlich der fortlaufenden Weiterentwicklung der Quartierswebsite, des Betriebs des Vor-Ort-Büros als zentraler Anlaufstelle und der treuhänderischen Bewirtschaftung der Mittel für Öffentlichkeitsarbeit
- Bewirtschaftung der Mittel für den Aktionsfonds: Treuhänderische Verwaltung und Abrechnung des Verfügungsfonds für kleinteilige Mikroprojekte bis 1.500 Euro
Quartiersmanagement Flughafenstraße/Berlin-Neukölln
http://www.qm-flughafenstrasse.de
Quartiersmanagement Donaustraße-Nord/Berlin-Neukölln
http://www.donaustrasse-nord.de
Quartiersmanagement Kosmosviertel
http://www.kosmosviertel.de
Quartiersmanagement Wrangelkiez/Berlin-Kreuzberg
http://www.quartiersmanagement-wrangelkiez.de
Quartiersmanagement Nauen Innenstadt-Ost
Quartiersmanagement Boxhagener Platz/Berlin-Friedrichshain